Jahresrückblick 2007 : : Seite 1 |
 |
12.4. - Tag der Gewässerpflege
Als sich an diesem schönen Aprilmorgen
zahlreiche Sportfreunde an der Kiesgrube trafen, waren
keine Angelruten zu sehen. Spaten, Schaufeln und Hacken
bestimmten das Bild. Der Fahrweg zur Halbinsel musste
dringend saniert werden. Unser Vorsitzender hatte im
Vorfeld vom Kieswerk mehrere Tonnen Rohmaterial organisiert.
Dieses galt es zu verteilen. Als Unterstützung
waren noch ein Radlader und zwei Rüttelplatten
geordert worden. So entstand an diesem Vormittag ein
fahrtauglicher Weg. Außerdem wurde der Ausbau
der Angelstellen im Bereich der Halbinsel fortgesetzt.
|
|
22.4. - Anangeln Mulde bei Dehnitz
Als sich unsere aktiven Angler früh im Morgennebel
an der Mulde trafen, gab es erst einmal Probleme mit
dem Nerchauer Angelverein. Dieser hatten sich bereits
mittig der Angelstrecke positioniert, so hatten wir
weder vor noch hinter ihnen ausreichend Platz. Da wir
aber für die Strecke an diesem Tag offiziell gemeldet
waren, rückten die Sportfreunde nach einem langen
Palaver schließlich auf die obere Streckenhälfte,
so dass auch wir noch Platz fanden.
Durch das warme Wetter der letzten Tage hatten die sonst
in Massen vorkommenden Ukelei zum Laichen in die Altarme
zurückgezogen. So waren die Stipper eindeutig im
Nachteil gegen die Feederangler. Eine Angelart, welche
auch bei uns im Verein immer mehr Fans hat. Gefangen
wurde entlang der Strecke relativ gut und gleichmäßig,
nur mancher haderte mit seinem gelosten Platz. Die besten
Angler waren Jens Tiedemann (2880 g / 11 Fische), Thomas
Rimpl (2780 g / 11 Fische) und Thomas Sachse (2630 g
/ 52 Fische).
|
|
12.5. - 1. Jugendangeln Teich Mölkau
Am Morgen
regnete es in Strömen, doch noch vor dem Auslosen
der Plätze hatte Petrus ein Einsehen, so dass die
sechs Jugendlichen keine Schirme brauchten. Auch die
Fische bissen sehr gut, so dass jeder reichlich fangen
konnte. Der jüngste Starter – Leo Spaniol
– hatte mit seinen 26 Fischen (hauptsächlich
Giebel) und 4370 g die Nase vorn. Mit 42 Stück
hatte Lydia Rimpl die höchste Fischzahl. Die 3140
g reichten für Platz 2. Den dritten Platz belegte
Nick Schröter (2860 g / 28 Fische). Insgesamt wurden
von den Jugendlichen 154 Fische mit einem Gewicht von
17270 kg gefangen. Diese wurden dann vom Gewässerwart
in unsere Kiesgrube umgesetzt um die dortigen Weißfischbestände
zu unterstützen. Das im Abschluss von der Familie
Spaniol gesponserte Essen vom Grill fand bei allen großen
Anklang.
|
|
[ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] [ > ] [>>] [ PDF ] [ top ]
|
|